Mapungubwe NP – 1

Nach einer Nacht auf dem Gelände eines Tabakfarmers (ja, auch für Kautabak gibt es noch einen weltweiten Markt) und der Strapaze einer 250 km langen Schlaglochstrecke erreichen wir den ersten von drei möglichen Grenzübergängen nach Botswana. Am ersten stehen kilometerlange LKW-Schlangen. Die nächste Grenze, mit dem schönen Namen Zanzibar, ist leider mit einer dicken Kette verschlossen, sie wurde während Corona zu- und dann nie mehr aufgemacht. Und am dritten Grenzübergang ist der Zöllner so glücklich, dass er endlich etwas arbeiten darf und will gleich das erste Auto untersuchen. Aber wir wollen heute noch gar nicht nach Botswana, lassen ihn enttäuscht zurück und fahren weiter Richtung Makungubwe Nationalpark der wegen seiner hohen Artenvielfalt, seiner markanten Felsen und v.a. wegen seiner archäologischen Funde seit 20 Jahren UNESCO-Weltkulturerbe ist.

Vor der Einfahrt in den Nationalpark müssen wir den locker gerüttelten Stoßstangen-Tank den Ernst aus China mitgebracht hat, abbauen und wieder festschrauben. Die Rundfahrt durch den Park, bevorzugt auf kleinen Wegen am Ufer des Limpopo endet abrupt, als der Uferweg einfach abgebrochen ist. Also zurück rangieren! Wir laufen einen kleinen Hügel hoch und sehen am Zusammenfluss von Limpopo und Sheshe auf der gegenüberliegenden Seite die Länder Botswana und Simbabwe. Wir sind am Dreiländereck.

Der Nachmittag am Pool endet abrupt als wir von sieben Elefanten überrascht werden, die zum Trinken kommen. Sie haben die schwerwiegenderen Argumente.

4 Antworten zu „Mapungubwe NP – 1“

  1. Hallo,

    wir sind am 10.10. in Platjan über die Grenze, lief super!

    Viele Grüße, gute Fahrt und viele Abenteuer

    Stefan Sellinger

    1. Da habt Ihr ja ein paar Tage Vorsprung für uns. Afrika ist wohl wie Darmstadt, dort treffen wir uns ja auch nicht mehr. Sollten wir mal ändern …

  2. Wurde von Ernst u einem chinesischen Lieferanten von scheppach ENTWICKELT!!

    1. Wie konnte ich das unterschlagen … mea culpa, mea maxima culpa … Für alle Nicht-Eingeweihten: Das ist noch ein Prototyp. Vielleicht demnächst auf http://www.scheppach.com . Und bis dahen: Auch alle anderen Produkte dort sind einen Kauf wert!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert