• Diamonds are forever

    Bevor wir die Salzpfannen in Angriff nehmen, übernachten wir auf einem malerischen Campingplatz mit Vogelbesatz zwischen den beiden Minenstädten Lethlakane und Orapa. Letztgenannte ist ein Staat im Staate. Die 10.000-Einwohner-Stadt ist streng abgeschirmt und die bestgehütete Stadt Afrikas. Zumindest kurzfristig bekommen wir leider keine Besuchsgenehmigung von Debswana, der De Beers Botswana Mining Corporation. Weshalb der…


  • Rhinos

    Wir verlassen den Tuli-Block Richtung Westen, unsere nächste Station ist das Khama Rhino Sanctuary. Hier ist aus einer lokalen Initiative ein Schutzgebiet für Nashörner entstanden. Waren es vor knapp 30 Jahren nur fünf Tiere, leben dort heute 60 Breit- und Spitzmaulnashörner. Deren Schutz gelingt deshalb so gut, weil in der Nachbarschaft eine Kaserne der botswanischen…


  • A wonderful team

    Mit Wehmut, aber auch geschwängert mit Glückshormonen verlassen wir den Tuli-Block und das Mashatu Tent Camp. Das liegt zum einen natürlich an der außergewöhnlichen Tierwelt. Nicht vergessen wollen wir aber auch das phantastische Team, das uns hier betreut, jeden Wunsch von den Augen abgelesen und zum Schluss in einem gemeinsamen Chor den Abschied schwer gemacht…


  • Unsere Route

    Für alle, die sich nach unseren bisherigen und den kommenden Beschreibungen geographisch etwas verloren fühlten, hier unsere Route für diese Reise. Von Süden kommend nähern wir uns langsam den Makgadikgadi-Salzpfannen. Da es jetzt schon zwei Tage geregnet hat, ist es vollkommen offen, ob wir sie gefahrlos befahren können oder außen herum fahren müssen. In case…


  • Die Katzen vom Tuli-Block

    Braucht es da noch Worte? Ihr könnt Euch vorstellen, dass wir sie atemlos und mit pochenden Herzen beobachten: die Großkatzen vom Tuli-Block. Insbesondere die Leoparden-Population macht diesen Nationalpark einmalig. Are words even necessary? You can imagine that we watched them breathlessly, our hearts pounding: the big cats of the Tuli Block. The leopard population in…


  • Tuli-Block

    Im Dreiländereck Botswana-Südafrika-Zimbabwe, im äußersten Osten Botswanas befindet sich der Tuli Block – Botswanas bestgehütetes Geheimnis und eines der größten, privaten Wildreservate im Südlichen Afrika. Hier gibt es richtige Landschaft, während es im restlichen Botswana nur flache Gegend gibt, es ist steinig, mit Felsen und Schluchten, beeindruckend großen und alten Bäumen, vielen Inselbergen. Dazu noch…


  • In Botswana

    Rekord für einen afrikanischen Grenzübergang mit sechs Menschen und drei Landcruisern: Binnen 35 Minuten haben wir aus Südafrika alle Ausreise- und von Botswana alle Einreisestempel. Außerdem sind wir im Besitz der botswanischen Autoversicherung, haben die Road Tax und das Transport Permit bezahlt. Und alles ohne einen Hürden- und Slalomlauf um nervige border-support boys und betrügende…


  • Mapungubwe NP – 2

    Das heutige UNESCO Weltkulturerbe Mapungubwe in den Tälern des Limpopo war einst die Hauptstadt eines blühenden Staates mit einem von mehr als 200 kleinen Dörfern umgebenen Königssitz. Dieses frühe Königsreich florierte zwischen 1050 bis 1270 und betrieb regen Handel mit China, Indien und Ägypten. Also ungefähr zu der Zeit, als Europa im dunklen Mittelalter gegen…


  • Mapungubwe NP – 1

    Nach einer Nacht auf dem Gelände eines Tabakfarmers (ja, auch für Kautabak gibt es noch einen weltweiten Markt) und der Strapaze einer 250 km langen Schlaglochstrecke erreichen wir den ersten von drei möglichen Grenzübergängen nach Botswana. Am ersten stehen kilometerlange LKW-Schlangen. Die nächste Grenze, mit dem schönen Namen Zanzibar, ist leider mit einer dicken Kette…


  • Marakele NP

    Etwa 250 km nördlich von Johannesburg liegen die Waterberge, mittendrin der Marakele Nationalpark und dort mittendrin ein kleiner Stausee mit feststehenden Zelten. Hohe Berge und grüne Täler, weite Savannen und dichte Dornenwälder, letzteres ein Versteckparadies für Nashörner. Und tatsächlich entdecken wir insgesamt sechs der überaus scheuen Tiere, darunter auch ein Muttertier mit Kind. Interessanterweise ist…