Kategorie: Mosambik
-
Indian Ocean III
Bei der Weiterfahrt nach Süden scheuen wir den Aufwand, mit den 50 Marktfrauen des Straßendorfes Massinga zu diskutieren, wer gerade was anbietet. Wir kommen doch bald in die Tourismus-Einflugschneise der Südafrikaner und bauen auf das 100 km entfernte Maxixe, immerhin Provinzhauptstadt. Dort gibt es den ersten „Supermarkt“ seit Bulawayo. Und? Wir erstehen die letzten zwei…
-
On the Way
Das letzte Camp, Paindane, liegt nicht am Strand, sondern auf einer Düne. AUF (!) einer Düne. Also Allrad rein, Luft aus den Reifen ablassen und Untersetzung zuschalten. Und wieder einmal schafft Toyo eine Tiefsandpiste. Und sonst? Siehe Fotos. The last camp, Paindane, is not on the beach, but on a dune. ON (!) a dune.…
-
Charity #2: Changing lives with Ophthalmologists
Weltweit sind 43 Millionen Menschen blind. 90% von ihnen könnte geholfen werden. Für wenig Geld. Denn die häufigste Blindheitsursache ist die Linsentrübung, der „Graue Star“. Die „Star“-Operation, die ein Kind wieder sehen lässt, kostet 125 Euro. Bei einem Erwachsenen, wo es ohne Vollnarkose geht, sogar nur 30 Euro. Wenig Geld, um ein Leben so grundlegend…
-
Maputo
2017 kannten wir Maputo nur von Henning Mankells „Chronist der Winde“, ein Roman über den zehnjährigen Anführer einer Straßenkindergang in Maputo – und machten einen Bogen um die Hauptstadt. 2023 sind wir mutiger und schon bei unserem ersten Rundgang sehen wir eine Gruppe von zerlumpten, schmutzigen Jungs, von denen angeblich Tausende verwaist durch die Straßen…
-
From MOZ to ZA
… oder in der ausgeschriebenen Version: von Mosambik nach Südafrika. Der Grenzübergang bei Lebombo scheint als bewusste Hürde für den Güter- und Personenverkehr konzipiert zu sein. Die LKWs stehen jeden Tag in einem 20-km-Stau auf beiden Seiten der Grenze. Wartezeit von 4-5 Tagen, ohne Wasser und Toiletten. Und auch uns trifft der (bewusst?) langsame Arbeitsmodus…