Kategorie: Mosambik
-
Bribery? In Africa?
Zimbabwe and Mozambique rank 154th and 142nd in Transparency International’s corruption index (Germany 10th). I had taken into account a three-digit sum for being confronted with ludicrous accusations on the open road by police officers and was prepared to buying my way out. None of it. We passes more than 50 police checkpoints in both countries. And…
-
Sunday in Mozambique
On our way to South Africa we see real migrations of the Mozambicans to their church. German churches can only dream of this. Auf unserem Weg nach Südafrika sehen wir wahre Völkerwanderungen zum Kirchgang. Davon können die deutschen Kirchen nur träumen.
-
Our route
Es kommt zwar immer anders, als wir es planen, aber weil wir häufig nach unserer Reiseroute gefragt werden, hier schon mal ein Blick auf unseren Plan, auf dem Weg von Livingstone nach Johannesburg 3.000 bis 3.500 km unter Toyos Reifen zu nehmen: This is our plan for the 3,000 + km from Livingstone to Johannesburg.…
-
Bom dia Mocambique!
Als die Portugiesen nach der „Nelkenrevolution“ 1974 ihre Kolonien gar nicht schnell genug loswerden konnten, haben sie wenig Gutes hinterlassen: Eine zu schwierige Sprache, zu wenig Infrastrukturinvestitionen, aber dafür ganz viel Bürokratie. Beispiele gefällig? Bei der Anmeldung in einem staatlichen Camp werden erst alle Informationen aus dem Reisepass abgeschrieben, erst bei der Einfahrt, dann nochmal…
-
Gorongosa National Park
Der gut 4.000 km2 große Gorongosa NP (knapp doppelt so groß wie das Saarland) war bis zur Unabhängigkeit 1975 einer der schönsten Parks im südlichen Afrika. Dann wurde er im mosambikanischen Bürgerkrieg (1976 – 1992) verwüstet. Hier lag das Hauptquartier der von Süd-Rhodesien (heute Simbabwe), Südafrika und dem „Westen“ unterstützen Rebellen, auf der anderen Seite…
-
Gorongosa – the Carnivores
Als der fast tierlose Park wieder rehabilitiert wurde, mussten schleunigst Minen geräumt und allmählich Wildtiere wieder angesiedelt werden. Dabei galt das Augenmerk den Antilopen und weil sie keine natürlichen Feinde hatten, gibt es heute z.B. 70.000 Wasserböcke im Park. Manchmal hat man das Gefühl, hinter jedem Busch steht einer. Erst in den letzten Jahren wurden…
-
Potholes? Bathtubs!
Vom Gorongosa fahren wir auf der N1 Richtung Süden, an die einsamen Strände am Indischen Ozean. Die N1 ist Mosambiks wichtigste, weil einzige Nord-Süd-Verbindung, von Tansania nach Südafrika. Man sollte eine gute Straße zu den wichtigsten Handelspartnern erwarten. Aber sie war schon 2017 schlecht und seitdem ist nichts gemacht, sind die Löcher nur tiefer geworden.…
-
Indian Ocean I
In dem kleinen Fischerdorf Inhassoro laufen wir den gleichen Campingplatz an wie 2017. Unverändert: Schönes Gras, viel Schatten und Platz in der ersten Reihe am Strand. Außer uns ist aber auch niemand da, mit dem wir uns arrangieren müssten. Wir sind allein. Wieder. Und ebenso unverändert jeden Morgen das gleiche Schauspiel: Ein riesiges Fischernetz wird…
-
Indian Ocean II
250 km südlich. Und wieder ein Traumstrand. Wir sind in der Morrungulo Beach Lodge. Hier hatten wir uns 2017 Flöhe eingefangen, weil die Gemahlin den ach so süßen Kätzchen nicht widerstehen konnte. 2023 sind keine Katzen da. Aber dafür kriecht mir beim abendlichen Grillen eine Schlange vor die Füße. Glücklicherweise sind noch einige Jungs da,…
-
Children of Morrungulo
Auf der 20 km langen Sandpiste zurück zur Hauptstraße steht plötzlich eine Schule. Irgendwo im Nirgendwo. Und weil gerade Pause ist, steigen wir aus. Zögernd nähern sich die ersten Kinder; neugierig inspizieren sie die beiden Weißen. Der Schulleiter im weißen Laborkittel schlendert aus seinem Wellblechgebäude zu uns. Wir geben ihm je ein Bündel Farbstifte und…